Mit diesem Projekt soll in Paderborn eine Qualifizierungs- und Beratungsstelle - vornehmlich für Migrantenorganisationen - etabliert werden, die bei der Realisierung von Projekten, der Förderung dieser Vorhaben, der Neugründung, der Vereinsprofessionalisierung oder auch bei individuellen Fragen beraten, unterstützen und begleiten soll .

UNSERE KONTAKTDATEN


Meinwerkstraße 7-9 33098 Paderborn

017656929498

Ministerin Josefine Paul zu Gast bei Tonika e.V.

Ein wundervolles und vielfältiges Treffen im OPEN OFFICE PADERBORN 2.0 bei Tonika e.V.

Gestern war für uns alle ein ganz besonderer Tag. Wir durften NRW-Ministerin Josefine Paul in Paderborn begrüßen und gemeinsam mit vielen großartigen Menschen, die unsere Arbeit begleiten und unterstützen, über unsere Integrationsarbeit, ihre Chancen und Herausforderungen sprechen. So versammelten sie sich trotz 36 Grad Außentemperatur in unseren kleinen Räumlichkeiten in der Meinwerkstraße und verbrachten einen unvergesslichen Nachmittag zusammen: der Landrat des Kreises Paderberborn, Christoph Rüther, der stellv. Bürgermeister der Stadt Paderborn, Dieter Honervogt, der Vorsitzende des Vereins deutscher Sinti in Paderborn e.V., Giano Weiß, der Leiter des Jugendzentrums der Stadt Paderborn, MultiCult, Latif Karacöl, einer der ehrenamtlichen Dolmetscher des Open Office Paderborn, Wladimier Priel, die Abteilungsleitung Soziale Teilhabe Paderborn, Michaela Weigel, die Projektmitarbeiterin des Projekts, Hanane El Alaoui, der stellv. Vorsitzende von Tonika e.V., Holger Schmiedl und die Projektleiterin Dr. Sarah Kass.

In unserem von Ministerium geförderten Projekt unterstützen wir Migrantenselbstorganisationen (MSO) dabei, sich zu vernetzen, zu professionalisieren, zu stärken und weiterzubilden.

Vielen Dank an Frau Paul (Chancen NRW) für den persönlichen Austausch und das Interesse an unserer Arbeit.

Es motiviert uns, diesen Weg weiterzugehen.

Das Restaurant KAWAII versüßte uns den Tag mit einem köstlichen Catering von Sternekoch Christoph Hesse, das ebenso vielfältig war wie unser Auftrag.

Fotos: Tonika e.V.

Ministerin Josefine Paul zu Gast bei Tonika e.V.

Ein wundervolles und vielfältiges Treffen im OPEN OFFICE PADERBORN 2.0 bei Tonika e.V. Gestern war für uns alle ein ganz besonderer Tag. Wir durften NRW-Ministerin Josefine Paul in Paderborn begrüßen und gemeinsam mit vielen großartigen Menschen, die unsere Arbeit begleiten und unterstützen, über unsere Integrationsarbeit, ihre Chancen und Herausforderungen sprechen. So versammelten sie sich trotz 36 Grad Außentemperatur in unseren kleinen Räumlichkeiten in der Meinwerkstraße und verbrachten einen unvergesslichen Nachmittag zusammen: der Landrat des Kreises Paderberborn, Christoph Rüther, der stellv. Bürgermeister der Stadt Paderborn, Dieter Honervogt, der Vorsitzende des Vereins deutscher Sinti in Paderborn e.V., Giano Weiß, der Leiter des Jugendzentrums der Stadt Paderborn, MultiCult, Latif Karacöl, einer der ehrenamtlichen Dolmetscher des Open Office Paderborn, Wladimier Priel, die Abteilungsleitung Soziale Teilhabe Paderborn, Michaela Weigel, die Projektmitarbeiterin des Projekts, Hanane El Alaoui, der stellv. Vorsitzende von Tonika e.V., Holger Schmiedl und die Projektleiterin Dr. Sarah Kass. In unserem von Ministerium geförderten Projekt unterstützen wir Migrantenselbstorganisationen (MSO) dabei, sich zu vernetzen, zu professionalisieren, zu stärken und weiterzubilden. Vielen Dank an Frau Paul (Chancen NRW) für den persönlichen Austausch und das Interesse an unserer Arbeit. Es motiviert uns, diesen Weg weiterzugehen. Das Restaurant KAWAII versüßte uns den Tag mit einem köstlichen Catering von Sternekoch Christoph Hesse, das ebenso vielfältig war wie unser Auftrag. Fotos: Tonika e.V.

“ WHAT SEPARATES DESIGN FROM ART IS THAT DESIGN IS MEANT TO BE… FUNCTIONAL”

 

– Cameron Moll

OUR VALUES

Open Office Paderborn – we(l)come 2gether – schon der Name dieses für Paderborn neuartigen Projekts lässt keinen Zweifel – hier ist jede*r willkommen.  Im April 2023 eröffnete der Verein Tonika e.V. in der Meinwerkstraße sein Büro  für dieses vom Land NRW geförderte Projekt. Zunächst für zwei Jahre beraten und qualifizieren Frau Dr. Sarah Kass und Frau Hanane El Alaoui zusammen Initiativen und Vereine kostenlos mit dem Ziel, die Paderborner Kulturlandschaft bunter und vielfältiger zu machen. Unterstützt werden sie von ehrenamtlich Engagierten. Der Fokus liegt auf sog. „Migrantenorganisationen“, das sind gemeinnützige Vereine, deren Mitglieder zum Teil eine Einwanderungsgeschichte haben. In Paderborn existieren über 60 solcher Vereine aus ganz unterschiedlichen Herkunftsländern mit unterschiedlichen Kulturen. Bereicherung durch Vielfalt – das Ziel dieses Projekts kann nur erreicht werden, wenn die Vereine mit ihrem Beitrag an die Öffentlichkeit gehen und Veranstaltungen, wie Feste, Konzerte etc. realisieren und für alle öffnen.

OUR MISSION

Die beiden Beraterinnen unterstützen Vereine bei diesen Vorhaben durch die Unterstützung  bei Förderanträgen, der Entwicklung von Projekt-Ideen, deren Durchführung etc. Auch Qualifizierungen zu vereinsrelevanten Themen, wie „Digitalisierung“, „Vereinsgründung“ etc. stehen beim Open Office Paderborn      auf der Agenda. Hier ist das Thema „Rassismus“ bzw. der Umgang damit leider auch immer wieder aktuell. Dafür werden erfahrene externe Referentinnen und Referenten eingeladen. Nicht zuletzt dient das Projekt auch dazu, Paderborner Vereine zusammenzubringen, zu vernetzen und sich gegenseitig zu unterstützen. Auch Menschen, die erst noch planen, einen Verein zu gründen, sind herzlich willkommen und werden bei ihrem Vorhaben von uns beraten und begleitet. Wir freuen uns, Euch und Eure Ideen kennenzulernen.

Anzahl der Beratungen von April 2023 bis Juli 2025:200 Beratungen von Vereinen und 184 Beratungen von Initivaten & Einzelpersonen 

OUR SKILLS
Development
95%
Design
85%
Marketing
70%
Consulting
65%
OUR VALUES

Open Office Paderborn – we(l)come 2gether – schon der Name dieses für Paderborn neuartigen Projekts lässt keinen Zweifel – hier ist jede*r willkommen.  Im April 2023 eröffnete der Verein Tonika e.V. in der Meinwerkstraße sein Büro  für dieses vom Land NRW geförderte Projekt. Zunächst für zwei Jahre beraten   und qualifizieren Frau Dr. Sarah Kass und Frau Hanane El Alaoui zusammen Initiativen und Vereine kostenlos mit dem Ziel, die Paderborner Kulturlandschaft bunter und vielfältiger zu machen. Unterstützt werden sie von ehrenamtlich Engagierten. Der Fokus liegt auf sog. „Migrantenorganisationen“, das sind gemeinnützige Vereine, deren Mitglieder zum Teil eine Einwanderungsgeschichte haben. In Paderborn existieren über 60 solcher Vereine aus ganz unterschiedlichen Herkunftsländern mit unterschiedlichen Kulturen. Bereicherung durch Vielfalt – das Ziel dieses Projekts kann nur erreicht werden, wenn die Vereine mit ihrem Beitrag an die Öffentlichkeit gehen und Veranstaltungen, wie Feste, Konzerte etc. realisieren und für alle öffnen.

 

Die beiden Beraterinnen unterstützen Vereine bei diesen Vorhaben durch die Unterstützung  bei Förderanträgen, der Entwicklung von Projekt-Ideen, deren Durchführung etc. Auch Qualifizierungen zu vereinsrelevanten Themen, wie „Digitalisierung“, „Vereinsgründung“ etc. stehen beim Open Office Paderborn auf der Agenda. Hier ist das Thema „Rassismus“ bzw. der Umgang damit leider auch immer wieder aktuell. Dafür werden erfahrene externe Referentinnen und Referenten eingeladen. Nicht zuletzt dient das Projekt auch dazu, Paderborner Vereine zusammenzubringen, zu vernetzen und sich gegenseitig zu unterstützen. Auch Menschen, die erst noch planen, einen Verein zu gründen, sind herzlich willkommen und werden bei ihrem Vorhaben von uns beraten und begleitet. Wir freuen uns, Euch und Eure Ideen kennenzulernen.

Anzahl der Beratungen von April 2023 bis Juli 2025:200 Beratungen von Vereinen und 184 Beratungen von Initivaten & Einzelpersonen 

OUR SKILLS
Development
95%
Design
85%
Marketing
70%
Consulting
65%

UNTERSTÜTZUNG

HILFE

BERATUNG

QUALIFIZIERUNG

VERMITTLUNG

BEGLEITUNG

Open Office Paderborn – we(l)come 2gether – schon der Name dieses für Paderborn neuartigen Projekts lässt keinen Zweifel – hier ist jede*r willkommen.  Im April 2023 eröffnete der Verein Tonika e.V. in der Meinwerkstraße sein Büro  für dieses vom Land NRW geförderte Projekt. Zunächst für zwei Jahre beraten   und qualifizieren Frau Dr. Sarah Kass und Frau Hanane El Alaoui zusammen Initiativen und Vereine kostenlos mit dem Ziel, die Paderborner Kulturlandschaft bunter und vielfältiger zu machen. Unterstützt werden sie von ehrenamtlich Engagierten. Der Fokus liegt auf sog. „Migrantenorganisationen“, das sind gemeinnützige Vereine, deren Mitglieder zum Teil eine Einwanderungsgeschichte haben. In Paderborn existieren über 60 solcher Vereine aus ganz unterschiedlichen Herkunftsländern mit unterschiedlichen Kulturen. Bereicherung durch Vielfalt – das Ziel dieses Projekts kann nur erreicht werden, wenn die Vereine mit ihrem Beitrag an die Öffentlichkeit gehen und Veranstaltungen, wie Feste, Konzerte etc. realisieren und für alle öffnen.

 

Die beiden Beraterinnen unterstützen Vereine bei diesen Vorhaben durch die Unterstützung  bei Förderanträgen, der Entwicklung von Projekt-Ideen, deren Durchführung etc. Auch Qualifizierungen zu vereinsrelevanten Themen, wie „Digitalisierung“, „Vereinsgründung“ etc. stehen beim Open Office Paderborn auf der Agenda. Hier ist das Thema „Rassismus“ bzw. der Umgang damit leider auch immer wieder aktuell. Dafür werden erfahrene externe Referentinnen und Referenten eingeladen. Nicht zuletzt dient das Projekt auch dazu, Paderborner Vereine zusammenzubringen, zu vernetzen und sich gegenseitig zu unterstützen. Auch Menschen, die erst noch planen, einen Verein zu gründen, sind herzlich willkommen und werden bei ihrem Vorhaben von uns beraten und begleitet. Wir freuen uns, Euch und Eure Ideen kennenzulernen.

Anzahl der Beratungen von April 2023 bis Juli 2025:200 Beratungen von Vereinen und 184 Beratungen von Initivaten & Einzelpersonen 

UNTERSTÜTZUNG

HILFE

BERATUNG

QUALIFIZIERUNG

VERMITTLUNG

BEGLEITUNG

Open Office Paderborn – we(l)come 2gether – schon der Name dieses für Paderborn neuartigen Projekts lässt keinen Zweifel – hier ist jede*r willkommen.  Im April 2023 eröffnete der Verein Tonika e.V. in der Meinwerkstraße sein Büro  für dieses vom Land NRW geförderte Projekt. Zunächst für zwei Jahre beraten   und qualifizieren Frau Dr. Sarah Kass und Frau Hanane El Alaoui zusammen Initiativen und Vereine kostenlos mit dem Ziel, die Paderborner Kulturlandschaft bunter und vielfältiger zu machen. Unterstützt werden sie von ehrenamtlich Engagierten. Der Fokus liegt auf sog. „Migrantenorganisationen“, das sind gemeinnützige Vereine, deren Mitglieder zum Teil eine Einwanderungsgeschichte haben. In Paderborn existieren über 60 solcher Vereine aus ganz unterschiedlichen Herkunftsländern mit unterschiedlichen Kulturen. Bereicherung durch Vielfalt – das Ziel dieses Projekts kann nur erreicht werden, wenn die Vereine mit ihrem Beitrag an die Öffentlichkeit gehen und Veranstaltungen, wie Feste, Konzerte etc. realisieren und für alle öffnen.

Die beiden Beraterinnen unterstützen Vereine bei diesen Vorhaben durch die Unterstützung  bei Förderanträgen, der Entwicklung von Projekt-Ideen, deren Durchführung etc. Auch Qualifizierungen zu vereinsrelevanten Themen, wie „Digitalisierung“, „Vereinsgründung“ etc. stehen beim Open Office Paderborn auf der Agenda. Hier ist das Thema „Rassismus“ bzw. der Umgang damit leider auch immer wieder aktuell. Dafür werden erfahrene externe Referentinnen und Referenten eingeladen. Nicht zuletzt dient das Projekt auch dazu, Paderborner Vereine zusammenzubringen, zu vernetzen und sich gegenseitig zu unterstützen. Auch Menschen, die erst noch planen, einen Verein zu gründen, sind herzlich willkommen und werden bei ihrem Vorhaben von uns beraten und begleitet. Wir freuen uns, Euch und Eure Ideen kennenzulernen.

Open Office Paderborn – we(l)come 2gether – schon der Name dieses für Paderborn neuartigen Projekts lässt keinen Zweifel – hier ist jede*r willkommen.  Im April 2023 eröffnete der Verein Tonika e.V. in der Meinwerkstraße sein Büro  für dieses vom Land NRW geförderte Projekt. Zunächst für zwei Jahre beraten   und qualifizieren Frau Dr. Sarah Kass und Frau Hanane El Alaoui zusammen Initiativen und Vereine kostenlos mit dem Ziel, die Paderborner Kulturlandschaft bunter und vielfältiger zu machen. Unterstützt werden sie von ehrenamtlich Engagierten. Der Fokus liegt auf sog. „Migrantenorganisationen“, das sind gemeinnützige Vereine, deren Mitglieder zum Teil eine Einwanderungsgeschichte haben. In Paderborn existieren über 60 solcher Vereine aus ganz unterschiedlichen Herkunftsländern mit unterschiedlichen Kulturen. Bereicherung durch Vielfalt – das Ziel dieses Projekts kann nur erreicht werden, wenn die Vereine mit ihrem Beitrag an die Öffentlichkeit gehen und Veranstaltungen, wie Feste, Konzerte etc. realisieren und für alle öffnen.

 

Die beiden Beraterinnen unterstützen Vereine bei diesen Vorhaben durch die Unterstützung  bei Förderanträgen, der Entwicklung von Projekt-Ideen, deren Durchführung etc. Auch Qualifizierungen zu vereinsrelevanten Themen, wie „Digitalisierung“, „Vereinsgründung“ etc. stehen beim Open Office Paderborn auf der Agenda. Hier ist das Thema „Rassismus“ bzw. der Umgang damit leider auch immer wieder aktuell. Dafür werden erfahrene externe Referentinnen und Referenten eingeladen. Nicht zuletzt dient das Projekt auch dazu, Paderborner Vereine zusammenzubringen, zu vernetzen und sich gegenseitig zu unterstützen. Auch Menschen, die erst noch planen, einen Verein zu gründen, sind herzlich willkommen und werden bei ihrem Vorhaben von uns beraten und begleitet. Wir freuen uns, Euch und Eure Ideen kennenzulernen.

Anzahl der Beratungen von April 2023 bis Juli 2025:
200 Beratungen von Vereinen und 184 Beratungen von Initivaten & Einzelpersonen

Brand New Features

Competently transform proactive internal or „organic“.

Done Awesomely

Quicquam fratrum declivia gravitate. Nam coegit alto unda.

100% Mobile Ready

Pumero divino toto prima ensis. Cingebant uno pluvialibus.

Award Winning

Nitidis locum auroram dissaepserat ulla dextra rapidisque.

New Technology

Phosfluorescently redefine plug-and-play best practices.

Ultimate Solution

Nam coegit alto unda austro liberioris effigiem?
WAS WIR
null

UNTERSTÜTZUNG

Unterstützung bei der Akquise von Fördergeldern und bei Förderanträgen für Projekte
null

HILFE

Hilfe bei der Abwicklung von Projekten (Verwendungsnachweis, Beleglisten, Sachbericht u.a.)
null

BERATUNG

Beratung bei der Vereinsgründung (Erstellen einer Satzung, Anmeldung Vereinsregister u.a.)
null

QUALIFIZIERUNGEN

Qualifizierungen zu vereinsrelevanten und von Euch gewünschte Themen (Einbürgerung, Social Media/ Digitalisierung für Vereine u.a.)
null

VERMITTLUNG

Vermittlung von Kooperationspartnerinnen und – Partnern
null

BEGLEITUNG

Begleitung bei der Entwicklung einer Projektidee
Interessiert ihr euch für unseren Service?

DAS SAGEN UNSERE RATSUCHENDEN ÜBER UNS:

  • Alina R.
    Dank der Unterstützung im Open Office gründen wir nun unseren eigenen Verein!
    Alina R.
  • Stefano S.
    Wir haben uns im Open Office gut aufgehoben gefühlt. Die Beratung lief unbürokratisch und auf Augenhöhe. Man merkt sofort, dass die Beraterinnen Erfahrungen im Umgang mit MO haben.
    Stefano S.
  • Arthur G.
    Die beiden Beraterinnen haben uns sehr geholfen und uns zudem die Scheu vor Förderanträgen genommen. Wir kommen gerne wieder!
    Arthur G.

GEFÖRDERT VON :

KOOPERATIONSPARTNER :